Der demographische Wandel führt zu einer zunehmend längeren Lebensarbeitszeit der Bevölkerung. Mit steigendem Alter nimmt die Zahl der chronischen Erkrankungen und die damit verbundenen körperlichen und geistigen Einschränkungen zu. Für Unternehmen ist der langfristige Erhalt der Gesundheit, Arbeits- und Leistungsfähigkeit der Mitarbeiter ein wesentlicher Faktor für wirtschaftlichen Erfolg. Gut ausgebildete Fachkräfte sind nicht leicht zu ersetzen. Krankheitsbedingte Ausfallzeiten verursachen hohe Kosten und führen nicht selten dazu, dass die Mehrbelastung auf die vorhandenen Beschäftigten verlagert wird. Hierdurch steigt jedoch die Gefahr, dass deren Gesundheit selbst in Mitleidenschaft gezogen wird. Auch auf die Produktion wirkt sich diese Situation letztlich aus: die Fehlerquote steigt, der Produktionsablauf wird verzögert etc.
Ziel der betriebsärztlichen Tätigkeit ist die Prävention von Erkrankungen, Arbeitsunfällen und sonstigen Gesundheitsstörungen, die die Leistungsfähigkeit der Mitarbeiter und damit den Erfolg des Unternehmens beeinträchtigen.